Autoreinigungs- und Autopflegeprodukte - Kostenloser Versand ab 50€

Insekten am Auto? So wirst sie los – sanft & effektiv mit dem richtigen Insektenentferner!

Insekten am Auto? So wirst sie los – sanft & effektiv mit dem richtigen Insektenentferner!

Sobald der Sommer startet, beginnt auch die Hochsaison für lästige Insektenrückstände auf Windschutzscheibe, Stoßstange und Seitenspiegel. Für viele Autofahrer:innen in Österreich ein bekanntes Problem: eingetrocknete Fliegenreste, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch dem Lack schaden können. In diesem Beitrag erfährst du, warum eine gründliche Insektenentfernung so wichtig ist – und wie du sie sicher und wirksam durchführst. Wir zeigen dir außerdem ein Profi-Produkt, das nicht nur in der Detailing-Szene heiß begehrt ist: den ADBL Beetle Juice Squeezer 1000 ml.

Detail Meister

Warum sollte man Insektenreste vom Auto entfernen?

Gerade im Sommer, wenn ma mit’m Auto durch Niederösterreich düst oder a schnelle Runde umn Neusiedler See dreht, sammelt sich auf der Windschutzscheibn und an der Stoßstang echt a ordentliche Portion Gfliegel. Diese Überbleibsel san ned nur zach anzuschauen, sondern können a de Lackierung schwer in Mitleidenschaft ziehen – besonders bei de gscheiten Hitz’n, wie ma’s im Juli am Gürtel kennt.

  • Die Eiweiße und Säuren brennen sich ins Klarlack ein
  • Im prallen Sonnenlicht entstehen Flecken, die ma kaum mehr wegkriegt
  • Langfristig schaut’s matt aus, verliert an Glanz
  • Und auf da Scheib’n stört’s de Sicht – ned grad super bei der SCS oder am Auhofparkplatz

Die wichtigsten Schritte zur Insektenentfernung

1. Vorbereitung – bloß ned trocken schrubben!

Bitte ned auf die Idee kommen, dass ma des Zeig einfach trocken runterreibt – da könnt’s mehr schaden als nutzen. Immer vorher einweichen: mit klarem Wasser oder gleich mit’m Insektenentferner deiner Wahl.

2. Das richtige Produkt verwenden

Da kommt zum Beispiel der ADBL Beetle Juice Squeezer 1000 ml ins Spiel. Der geht gscheit zur Sache, is dabei aber lackschonend und freundlich zu’m Plastikteilen. Genau des, was ma im 7. Bezirk braucht, wenn ma am Wochenende den Mazda poliert.

3. Einwirkzeit ned vergessen

Sprüh des Mittel auf die befallene Fläche und gib dem Ganzen 2 bis 5 Minuten. Ned antrocknen lassen! Wenn’s besonders grindig is, einfach noch amoi nachlegen.

4. Gscheit abspülen

Mit’m Hochdruckreiniger oder viel Wasser runter damit. Wenn nötig, a weiches Tuch nehmen, aber bloß ka raues Schwammerl!

5. Versiegelung – für die nächste Donauufer-Fahrt

Nach dem Waschen zahlt sich a Wachs oder Lackschutz aus. Dann picken die Viecherl beim nächsten Trip nach Tulln nimmer so fest.

Warum gerade ADBL?

Der ADBL Beetle Juice Squeezer 1000 ml is in der Szene bekannt wia a Leberkässemmel am Naschmarkt. pH-neutral, freundlich zu allem was glänzt und obendrein ergiebig wia an Apfelsaft g’spritzt beim Heurigen.

  • Wirkung in Minutenschnelle – auch bei Gfrasta von Rückständen
  • Schonend zu Lack, Gummi, Glas und Kunststoff
  • Große Flasche – reicht locker durch die ganze Saison
  • Nicht so scharf im Geruch wie der 18er-Bim nach Feierabend

Jetzt anschauen & ausprobieren »

FAQ – Was Wiener:innen oft fragen

Funktionieren Hausmittel?

Na geh. Essig, Cola oder Glasreiniger? Damit ruinierst da nur den Lack. A Profi nimmt gleich was Gscheites.

Wie oft sollt ma’s machen?

Im Sommer? Jede Woche, wenn ma oft unterwegs is – z. B. raus zum Wörthersee oder rauf zur Rax. Besser regelmäßig als einmal zu spät.

Tipps für G'scheite Reinigung

  • Mikrofasertücher verwenden – keine alten Fetzen
  • Kleine Flasche im Kofferraum lagern – sicher ist sicher
  • Vorherige Lackversiegelung hilft beim nächsten Anflug

Fazit

Egal ob du in Floridsdorf wohnst oder im 1. Bezirk einparken musst – mit dem ADBL Beetle Juice Squeezer bleibt dein Auto sauber, gepflegt und bereit für den nächsten Kaffee am Schwedenplatz.